Schüttoff-Motorräder ab 1928
Modell: G 500 Hubraum: 498 Motor: sv PS: 13,5 Gänge: 3 Bauzeit: 1928 Charakterisik: erste 500er SV Maschine die richtig seitenwagentauglich war |
|
Modell: H Hubraum: 346 Motor: ohc PS: 18 Gänge: 3 Bauzeit: 1928 Charakterisik: angeblich wurde davon nur 12-13 Stück für Rennfahrer gebaut |
|
Modell: Mifa 200 Hubraum: 198 Motor: Zweitakt PS: 4 Gänge: 2 Bauzeit: 1930 Charakterisik: Es wurde ein DKW Rohrrahmen und eine Profilstahlgabel verbaut |
|
Modell: J/S 500 Hubraum: 498 Motor: sv PS: 13,5 Gänge: 3 Bauzeit: 1929-1930 Charakterisik: |
|
Modell: K 500 Hubraum: 498 Motor: ohv PS: 22 Gänge: 3 Bauzeit: 1928-1932 Charakterisik: |
|
Modell: L 200 Hubraum: 200 Motor: 2 Takt PS: 4 Gänge: 3 Bauzeit: 1928 - 1929 Charakterisik: optisch dem DKW 200 Rohrrahmenmodell gleich |
|
Modell: M Hubraum: 293 Motor: 2 Takt PS: 8 Gänge: 3 Bauzeit: 1929-1932 Charakterisik: optisch dem DKW 300 Rohrrahmenmodell gleich |
|
Modell: RS 200 Hubraum: 196 Motor: PS: 4,5 Gänge: 3 Bauzeit: Ende 1929 - 1930 Charakterisik: |
|
Modell: TG Lastendreirad Hubraum: 498 Motor: sv PS: 13,5 Gänge: 3 Bauzeit: 1928 - 1930 Charakterisik: Lastendreirad auf Schüttoff G 500 Basis - Hauptnutzer Deutsche Reichspost |